Für die Gemeinde

Verantwortung zeigen

Wir stehen zu unserer Verantwortung, die Gemeinde zu unterstützen.

Beteiligung

Finanzielle Beteiligung der Kommune nach § 6 EEG

  • 0,2 Cent pro eingespeiste kWh
    Mehreinnahmen von ca. 120.000 € jährlich bzw.  3,6 Mio € über die Laufzeit von 30 Jahren

Einbeziehung lokaler und regionaler Unternehmen in Planung, Bau und Wartung

  • Stadt- und Ladschaftsplaner*innen
  • Gutachter*innen
  • Bauunternehmen für Beräumung und Montage
  • Wartung und Pflege der technischen Anlage sowie der dazugehörigen Grünflächenpflege

regionale-Unternehmen
regionale

Regionale Beteiligungsoptionen / Übernahmen für den Anlagenbetrieb

  • Beteiligung am Solarpark durch die Gemeinde oder einer AöR oder Genossenschaft z.B. durch Übernahme einer Teilanlage der geplanten Anlage

Vergütung für Wege-und Trassennutzung

Für alle genutzten Flächen und Wege, die Eigentum der Gemeinde sind und die während der Bauphase und des laufenden Betriebs vom Solarpark genutzt werden, vereinbaren wir einen Trassen- und Wegenutzungsvertrag, der eine angemessene Vergütung regelt.

trassennutzung
ueber-uns-title

Gewerbesteuereinnahmen

Nach Inbetriebnahme des Solarparks Dannenwalde fallen Gewerbesteuern an, die der Gemeinde zugutekommen.